gms seeland ist eine Netzwerkkirche der Methodist:innen (EMK Schweiz) mit vielfältigen, kreativen Projekten für Kinder und Erwachsene. Wir geniessen Kultur, erleben Begegnungen und erhalten Inspiration.
Das gms wurde 1999 in Studen gegründet. Seit Zusammenschluss (2025) mit der EMK Biel und der EMK Lyss-Aarberg zum Bezirk gms seeland sind wir eine Gemeinde mit mehreren Standorten.
GMS – SEIT MEHR ALS 25 JAHREN
FRISCHE FORMEN, WEITE THEOLOGIE
Unter Netzwerkkirche verstehen wir eine Gemeinde mit verschiedenen Standorten (Begegnungsräumen) und unterschiedlichen Angeboten im Bereich Spiritualität, Sozialdiakonie/Gemeindeanimation sowie Kultur.
Wir bieten ein «lustvolles Wahlprogramm» (Menükarte). Die vielfältigen, kreativen Angebote haben je ihr eigenes Profil.
So unterschiedlich die Angebote, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich im gms seeland treffen und engagieren: Jede:r bringt ihre:seine Farbe mit ein. Gerade so wie die unterschiedlichen Blätter (Daumenabdrücke) auf unserem Seeland-Baum-Bild, welches beim grossen Gartenfest anlässlich des Kick-off Events zur Regionalisierung entstand.
Grundsätzlich gilt: frische Formen, weite Theologie.
Und: Wir sind generationenübergreifend unterwegs.
Zum Bezirk gms seeland gehören auch der gemeinnützige Verein Happy Kids, die Jungschar ARURA (Aarberg) sowie die fremdsprachigen Gemeinden Brasileiro und Reste de Victoire dazu.
Als Methodist:innen (EMK Schweiz) sind wir als einzige Freikirche Teil der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS).
Wir heissen «tschi-äm-äs», also gms.
Und diese drei Buchstaben stehen für: Gospel Movement Seeland. Der S stand über viele Jahre für Studen, wo die Arbeit nach wie vor verwurzelt ist.
Der Name ist Programm – oder besser – unser Herzensanliegen: Diese Gospel-Botschaft der göttlichen Liebe bewegt uns, eben ein Gospel-Movement (zu Deutsch «Evangeliumsbewegung»).
Wir schaffen «Safe Places», offene Begegnungsräume mit frischen Formen, weiter Theologie und leidenschaftlicher Christusnachfolge.
«gms seeland – eine Netzwerkkirche der EMK Schweiz» ist Teil der weltweiten Methodist:innen Kirche und gehört zum Distrikt Nordwestschweiz. Die regionale Bezirksarbeit im Seeland wird vom Bezirksvorstand verantwortet, inhaltlich vom Seeland-Team geprägt und vom StaffTeam (unterstützt von zahlreichen freiwillig Mitarbeitenden) ausgestaltet.
Unsere Verbundenheit mit allen Christ:innen drücken wir durch globale, nationale und lokale Freundschaften, punktuellen Partnerschaften und in Zusammenarbeitsprojekten aus. Wir sind dankbar, zu einer Kirche zu gehören, in der gelebte Liebe und Vielfalt wichtiger ist, als die EINE Wahrheit: «Denn im Methodismus ist tätige, klug gelebte, verändernde Liebe immer wichtiger als möglichst korrekte Wahrheitserkenntnis.» (aus dem Geleitwort zu den Sozialen Grundsätzen der EMK)
Die Aktivitäten und Angebote vom gms stehen allen Interessierten unabhängig einer Mitgliedschaft offen. Wer seine:ihre Zughörigkeit zur weltweiten Kirche sichtbar machen möchte, ist herzliche dazu eingeladen, sich als Teil der EMK aufnehmen zu lassen.
Als staatsunabhängige Kirche erhalten wir weder Kirchensteuern noch staatliche Subventionen. Unsere Aktivitäten werden fast ausschliesslich durch Privatspenden (freiwillige Kirchenbeiträge) finanziert.
Auf der Ausgabenseite fallen vor allem die Personal- und Liegenschaftskosten ins Gewicht. Auch wenn wir keinen festen Mitgliederbeitrag kennen, tragen wir mit einem substanziellen Beitrag pro Mitglied die gesamtkirchliche Arbeit mit.
SPENDENKONTO: CH63 0900 0000 1667 5083 9 (Zahlschein herunterladen)
Dieses Spendenkonto gilt für Spenden/Kirchenbeiträge zur Finanzierung der pastoralen, «kultus» Gemeindearbeit (Gottesdienste, Seelsorge …). Für die gemeinnützige, sozial-diakonische Kinder- und Familienanimation des Vereins Happy Kids gilt ein separates Spendenkonto.
1995 gründete Stef Gerber mit einigen Freunden eine Jungschar in Studen. Aus dem Wunsch heraus, zeitgemässe Angebote im Bereich Lebens- und Glaubensthemen für die ganze Familie zu gestalten, entstand am Reformationssonntag 1999 bei einem öffentlichen Brunch-Gottesdienst in der MZH Studen das gms, damals unter dem Dach des Evangelischen Gemeinschaftswerks des Kantons Bern (EGW).
Später, als das «H2» (Hurnimattweg 2 in Studen) fix gemietet werden konnte und sich Schritt für Schritt ein Begegnungszentrum mit vielen Aktivitäten für Kinder und Familien entwickelte, wurde der Verein Happy Kids gegründet.
Viele Projekte kamen und gingen, Neues wurde ausprobiert, etliches wieder fallengelassen, Strategien mussten angepasst werden. Aber eines blieb über all die Jahre: Die Verantwortlichen suchten immer nach Wegen, damit sich Menschen, ganz besonders auch kritische Geister und neugierige Freiheitsliebende, wohl und angenommen fühlen und für ihr Leben und Glauben inspiriert werden.
Immer mehr kristallisierte sich heraus, dass gms für eine weite Theologie in frischen Formen steht. So wurde zum 25jährigen Jubiläum erstmals die BUNT GLAUBEN Konferenz (u.a. mit Christina Brudereck) veranstaltet – was offensichtlich einem grossen Bedürfnis entsprach: Über 250 Menschen aus der ganzen Deutschschweiz und darüber hinaus folgten der Einladung.
Durch den Zusammenschluss vom gms studen mit der EMK Biel und EMK Lyss-Aarberg kamen 2025 einerseits neue Standorte und Projekte hinzu, anderseits wurde eine reiche und viel ältere Geschichte mit dem verhältnismässig jungen Pflänzchen gms fusioniert.
Das Engagement der Methodist:innen im Seeland geht auf fast 175 Jahre zurück und erreichte in Blütezeiten an zahlreichen Standorten beispielsweise mehr als 1’000 Sonntagsschüler:innen.